1963 Niepoort Vintage Port

1963 Niepoort Vintage Port, abgefüllt im Jahr 1965, ist heute eine gesuchte Rarität unter Portweinsammlern. Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Trauben der besten Lagen im Douro-Tal, darunter Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão und Tinta Barroca, zeigt dieser Wein die ganze Kraft und Eleganz eines klassischen Vintage Ports. Nach traditioneller Vergärung in Granit-Lagares und der frühen Zugabe von Weindestillat reifte er zwei Jahre in Holzfässern, bevor er ungefiltert auf die Flasche gezogen wurde, wo er sich über Jahrzehnte weiterentwickelte. Heute präsentiert er sich mit tiefen Aromen von dunklen Beeren, reifen Pflaumen, Gewürzen und feinen Noten von Zedernholz und Schokolade. Die Struktur ist kraftvoll, aber harmonisch, mit reifen Tanninen und einem lang anhaltenden Abgang. Ein authentisches Sammlerstück mit hohem Reifepotenzial und historischem Charakter, das die Kunst des klassischen Portweins auf höchstem Niveau verkörpert.

Der 1963 Niepoort Vintage Port gilt als einer der großen Jahrgangsports des 20. Jahrhunderts – sowohl für das Haus Niepoort als auch für das Douro-Tal insgesamt. In diesem Zusammenhang spielt die sogenannte Schablonierung, auf Englisch „stenciling“, eine besondere Rolle. Damit ist die traditionelle Methode gemeint, bei der der Name des Weins, das Weingut, das Jahr und weitere Angaben mit einer Schablone und weißer Farbe direkt auf die Glasflasche aufgetragen werden. Diese Technik war insbesondere in den 1950er- und 60er-Jahren weit verbreitet, bevor sich Papieretiketten im heutigen Stil allgemein durchsetzten.

Beim 1963er Niepoort Vintage Port ist diese Schablonierung besonders charakteristisch. Der weiße Schriftzug auf der dunklen Flasche besteht in der Regel aus einfachen Großbuchstaben, die Begriffe wie „Niepoort“, „Vintage Port“ und „1963“ zeigen. Da die Farbe manuell mit der Schablone aufgetragen wurde, kommt es zu leichten Variationen in der Ausführung – was als Hinweis auf Authentizität gilt. Viele Originalabfüllungen aus dieser Zeit tragen keine Papieretiketten, sondern ausschließlich diese aufgesprühte Beschriftung. In manchen Fällen finden sich auf der Rückseite zusätzliche Hinweise wie Exportvermerke oder Nummerierungen, etwa von Importeuren.

Für Sammler stellt die originale Schablonierung ein wichtiges Echtheitsmerkmal dar. Flaschen mit gut erhaltener, klar lesbarer Beschriftung und originalem Korken, gegebenenfalls noch mit Wachssiegel, gelten als besonders wertvoll. Die Kombination aus dem herausragenden Jahrgang 1963, der handwerklichen Art der Abfüllung und dem authentischen Erscheinungsbild macht den 1963 Niepoort Vintage Port mit originaler Stenciling-Aufschrift zu einem begehrten Sammlerstück.

Früher wurden hochwertige Portweine wie dieser Niepoort 1963 Vintage Port oft mit einer Wachskapsel versiegelt, um die Flaschen zusätzlich vor Luft, Feuchtigkeit und Manipulation zu schützen. Diese traditionelle Methode hatte aber auch einige praktische Nachteile: Wachs kann mit der Zeit bröckeln, reißen oder spröde werden, was beim Öffnen der Flasche problematisch sein kann und manchmal sogar den Korken beschädigt. Außerdem erschwert Wachs das maschinelle Abfüllen und Etikettieren.

Im Laufe der Jahre haben sich modernere Versiegelungsmethoden wie Schrumpfkapseln aus Kunststoff oder Metall durchgesetzt, weil sie einfacher zu handhaben, robuster und weniger fehleranfällig sind. Sie bieten ebenfalls einen guten Schutz, sind hygienischer und besser für die maschinelle Verarbeitung geeignet. Vor allem bei Portweinen, die nicht Jahrzehnte im Keller liegen müssen, hat sich diese Lösung durchgesetzt. Bei sehr alten Abfüllungen mit Sammlerwert wird Wachs manchmal noch verwendet, aber viele Produzenten, darunter auch Niepoort, setzen heute auf modernere Verschlüsse, um Qualität und Praktikabilität zu verbinden.

Beim 1963 Niepoort Vintage Port wurden, wie für klassische Vintage Ports üblich, verschiedene autochthone Rebsorten aus dem Douro-Tal verwendet. Niepoort nutzt traditionell alte Weinberge, in denen mehrere Sorten gemeinsam gepflanzt sind – sogenannte gemischte Sätze. Eine genaue Angabe der prozentualen Zusammensetzung ist deshalb nicht möglich. Zu den typischen Rebsorten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Wein enthalten sind, zählen Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão und möglicherweise auch Sousão.

Touriga Nacional bringt Tiefe, Struktur und Langlebigkeit. Touriga Franca sorgt für aromatische Komplexität und Eleganz. Tinta Roriz, in Spanien als Tempranillo bekannt, liefert Würze und Körper. Tinta Barroca rundet das Geschmacksbild ab und steuert Alkohol und Farbe bei. Tinto Cão verleiht dem Wein eine frische Säure und unterstützt das Alterungspotenzial. In geringeren Anteilen könnte auch Sousão vertreten sein, eine Rebsorte, die für intensive Farbe und zusätzliche Frische bekannt ist.

Zur Zeit der Lese im Jahr 1963 war es üblich, dass alle Rebsorten gemeinsam gelesen und vergoren wurden. Der Fokus lag nicht auf sortenreiner Verarbeitung, sondern auf der Gesamtqualität des Weinbergs. Diese Philosophie prägt den Charakter des Weins bis heute und trägt dazu bei, dass der 1963er Niepoort Vintage Port durch Tiefe, Ausgewogenheit und ein bemerkenswertes Reifepotenzial überzeugt.

Der Niepoort Vintage Port 1963 weist einen Alkoholgehalt von 20 % Vol. auf. Dieser Wert ist typisch für Vintage Ports und resultiert aus der traditionellen Herstellungsweise, bei der die Gärung durch Zugabe von Weindestillat gestoppt wird.Dadurch bleibt ein Teil des natürlichen Zuckers erhalten, was dem Wein seine charakteristische Süße und Fülle verleiht.

Der Alkoholgehalt von 20 % Vol. trägt nicht nur zur Süße bei, sondern auch zur Langlebigkeit des Weins. Vintage Ports wie der 1963er von Niepoort sind bekannt für ihr enormes Reifepotenzial und können über Jahrzehnte hinweg gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.

  • Hersteller: Niepoort
  • Jahrgang: 1963
  • Alkoholgehalt: 20,00 % vol. alc.
  • Herkunft: Portugal
  • Nettofüllmenge: 0,75 Liter (750 ml)

Das hier dargestellte Produkt steht nicht zum Verkauf. Es handelt sich lediglich um eine Produktbeschreibung.

Beschreibung

Spirituosen Ankauf

Sie besitzen hochwertige Spirituosen und möchten diese online verkaufen? Wir kaufen Ihre Spirituosen und Sammlungen an: einfach, sicher & zuverlässig! Jetzt anfragen.