Jägermeister W. Mast Domjäger

Jägermeister W. Mast Domjäger ist ein Edellikör, der ab ca. 1939 produziert wurde.

Auf der Vorderseite des Etiketts steht folgender Text: „Ihr glaubt der Jäger sei ein Sünder, weil selten er zur Kirche geht; im grünen Wald, ein Blick gen Himmel, ist besser als ein falsch Gebet“

Der Spruch verteidigt auf augenzwinkernde Weise das Jägerleben gegen den Vorwurf der Gottlosigkeit. Wörtlich heißt es: Man halte den Jäger vielleicht für einen Sünder, weil er selten in die Kirche gehe. Doch wenn er im Wald unterwegs ist und dabei den Blick zum Himmel richtet, sei das ein aufrichtigeres, wahrhaftigeres Zeichen von Frömmigkeit als ein heuchlerisches oder „falsches“ Gebet innerhalb der Kirche.

Damit wird der Gedanke vermittelt, dass echte Naturverbundenheit und innige Gottesverehrung unter freiem Himmel mehr zählen als äußere Frömmigkeit und bloße Kirchgangspflicht. Solche Sprüche waren in der Jagd- und Wirtshauskultur verbreitet und verbinden Jagdromantik mit einem Hauch von Volkspoesie und Religionskritik.

Auf der Rückseite der Flasche befindet sich das ins Glas geprägte Jägermeister Logo sowie der Schriftzug Mast.

Eine Flasche mit der Aufschrift „Alleiniger Hersteller Gegr. W. Mast 1878“ lässt sich in die Zeit einordnen, als die Firma Wilhelm Mast bereits einen festen Namen im Spirituosengeschäft hatte, jedoch noch vor der eigentlichen Einführung des heutigen Jägermeisterlikörs im Jahr 1934. Solche Flaschen stammen wahrscheinlich aus der Übergangszeit zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, als das Unternehmen verschiedene Produkte unter jagdlich geprägten Bezeichnungen wie „Domjäger“ auf den Markt brachte. Die Nennung des Gründungsjahres 1878 sollte dabei Seriosität und Tradition unterstreichen.

Die Bezeichnung „Cordial Medoc“ verweist auf eine Likörart, die damals sehr verbreitet war: „Cordial“ bezeichnete einen süßen, oft kräftigen Likör, dem man zugleich belebende oder stärkende Eigenschaften zuschrieb, während „Medoc“ auf die französische Weinregion Médoc anspielt, die für ihre hochwertigen Weine berühmt ist. Damit sollte das Getränk in eine Reihe mit exklusiven, international klingenden Spezialitäten gestellt werden und den Anschein besonderer Qualität erwecken. Insgesamt zeigt eine solche Flasche die Experimentierfreude und Vielfalt der Mast-Produktion in einer Epoche, in der sich das Unternehmen noch nicht auf ein einzelnes Aushängeschild wie den späteren Jägermeister konzentriert hatte.

Das Unternehmen, welches man heute unter dem Namen Jägermeister kennt, wurde 1878 von Wilhelm Mast gegründet.

Bis in die 1960er Jahre stellte Mast / Jägermeister bis zu 40 unterschiedliche Produkte her. Die hier vorliegende Flasche ist eine historisch seltene Abfüllung aus der damaligen Produktionsgeschichte des Unternehmens Mast.

  • Hersteller: Alleiniger Hersteller W. Mast Wolfenbüttel
  • Sorte: Edellikör
  • Alkoholgehalt: 38,0 % vol. alc.
  • Herkunft: Deutschland
  • Nettofüllmenge: 0,70 Liter (700 ml)

Das hier dargestellte Produkt steht nicht zum Verkauf. Es handelt sich lediglich um eine Produktbeschreibung.

Beschreibung

Spirituosen Ankauf

Sie besitzen hochwertige Spirituosen und möchten diese online verkaufen? Wir kaufen Ihre Spirituosen und Sammlungen an: einfach, sicher & zuverlässig! Jetzt anfragen.