1957 Niepoort Porto Colheita

1957 Niepoort Porto Colheita ist ein außergewöhnlicher Jahrgangs-Tawny-Port aus dem Douro-Tal in Portugal, der durch jahrzehntelange Reifung in kleinen Holzfässern bis zu seiner späten Abfüllung eine beeindruckende Tiefe und Komplexität entwickelt hat. Hergestellt aus traditionellen Rebsorten wie Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão und Tinta Barroca, zeigt er ein vielschichtiges Aromaprofil mit Noten von getrockneten Früchten, gerösteten Nüssen, feinem Karamell, Gewürzen und edlem Holz. Besonders bemerkenswert ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze, die diesem gereiften Colheita eine seidige Textur und einen außergewöhnlich langen, eleganten Abgang verleiht. Dieser Niepoort 1957 ist ein kostbares Sammlerstück, das Kenner durch seine Harmonie, Tiefe und historische Bedeutung begeistert.

Der 1957 Niepoort Porto Colheita wurde im Jahr 1978 abgefüllt, nachdem er über zwei Jahrzehnte in kleinen Holzfässern gereift war, wodurch er seine außergewöhnliche Tiefe, Vielschichtigkeit und Eleganz entwickeln konnte. Hergestellt wurde dieser Jahrgangs-Tawny-Port aus traditionellen Douro-Rebsorten wie Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão und Tinta Barroca, die ihm Struktur, aromatische Vielfalt und Komplexität verleihen. Die lange Fassreifung brachte feine Aromen von getrockneten Früchten, gerösteten Nüssen, Karamell, Gewürzen und edlem Holz hervor, die sich harmonisch mit der lebendigen Säure und der dezenten Süße verbinden. Durch die Abfüllung im Jahr 1978 bleibt der charakteristische Ausdruck des Jahrgangs bewahrt, was diesen Portwein zu einem begehrten Sammlerstück mit großem historischem und sensorischem Wert macht.

Bei Portweinen bezeichnet das Wort „Colheita“ einen Jahrgangs-Tawny-Port, der aus Trauben eines einzigen Erntejahres stammt und mindestens sieben Jahre in Holzfässern reift – oft sogar deutlich länger. Während ein Vintage Port nach kurzer Lagerung in der Flasche weiterreift, entwickelt ein Colheita seine Aromen während der langen Fassreifung. Dadurch entstehen komplexe Geschmacksnoten wie Nüsse, Trockenfrüchte, Karamell und feine Holznuancen. Auf den Flaschen sind sowohl das Erntejahr als auch häufig das Abfülljahr vermerkt. Colheita steht somit für einen gereiften, eleganten Portwein mit Jahrgangscharakter.

Früher wurden hochwertige Portweine oft mit einer Wachskapsel versiegelt, um die Flaschen zusätzlich vor Luft, Feuchtigkeit und Manipulation zu schützen. Diese traditionelle Methode hatte aber auch einige praktische Nachteile: Wachs kann mit der Zeit bröckeln, reißen oder spröde werden, was beim Öffnen der Flasche problematisch sein kann und manchmal sogar den Korken beschädigt. Außerdem erschwert Wachs das maschinelle Abfüllen und Etikettieren.

Im Laufe der Jahre haben sich modernere Versiegelungsmethoden wie Schrumpfkapseln aus Kunststoff oder Metall, wie bei diesem 1957er Jahrgang durchgesetzt, weil sie einfacher zu handhaben, robuster und weniger fehleranfällig sind. Sie bieten ebenfalls einen guten Schutz, sind hygienischer und besser für die maschinelle Verarbeitung geeignet. Vor allem bei Portweinen, die nicht Jahrzehnte im Keller liegen müssen, hat sich diese Lösung durchgesetzt. Bei sehr alten Abfüllungen mit Sammlerwert wird Wachs manchmal noch verwendet, aber viele Produzenten, darunter auch Niepoort, setzen heute auf modernere Verschlüsse, um Qualität und Praktikabilität zu verbinden.

Bei alten Portweinen wie diesem Porto Colheita 1957 war es außerdem oft üblich, dass der Jahrgang und Produzent nicht auf einem Papieretikett, sondern direkt auf die Flasche aufgemalt oder gedruckt wurden. Diese Methode nennt sich „Stenciling“ oder „Schablonierung“. Es war besonders bei Vintage Ports bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Die Farbe wird direkt auf das Glas aufgebracht, kann mit der Zeit verblassen und ist typisch für historische Abfüllungen. Auch wenn moderne Portweine oft Etiketten tragen, gilt das Stenciling bei alten Flaschen als bedeutendes Zeichen für Authentizität.

Der 1957 Niepoort Porto Colheita stammt aus dem Douro-Tal im Norden Portugals, einem der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete der Welt. Die steilen Schieferterrassen entlang des Douro-Flusses bieten ideale Bedingungen für den Anbau traditioneller Rebsorten, die für Portwein verwendet werden. Das raue Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern sowie die mineralischen Böden verleihen den Trauben eine besondere Intensität und Konzentration. In dieser einzigartigen Landschaft entstehen Portweine von großer Tiefe und Langlebigkeit – wie dieser Colheita von 1957.

Die Firma Niepoort selbst hat ihren historischen Sitz in Vila Nova de Gaia, gegenüber von Porto, wo die Weine traditionell nach der Vinifikation im Douro-Tal in großen Lagerhäusern zur Reifung gelagert wurden. Dort reifte auch der 1944er Colheita bis zu seiner Abfüllung im Jahr 1972 in kleinen Eichenfässern und entwickelte in dieser Zeit seinen charakteristischen, komplexen Stil.

Der Alkoholgehalt des 1957 Niepoort Porto Colheita beträgt etwa 20 %, was für Portweine charakteristisch ist und eine wichtige Rolle für Stil und Haltbarkeit spielt. Dieser relativ hohe Alkoholgehalt entsteht durch die sogenannte Fortifizierung: Während der Gärung wird dem Most ein neutraler Weingeist zugesetzt, wodurch die Gärung gestoppt wird und ein Teil des natürlichen Traubenzuckers erhalten bleibt. Das verleiht dem Portwein seine typische Restsüße und den vollmundigen, reichen Charakter. Gleichzeitig sorgt der Alkohol dafür, dass der Wein über Jahrzehnte hinweg reifen kann, ohne zu verderben, und ermöglicht die Entwicklung der komplexen Aromen, die einen alten Colheita wie den 1957er so besonders machen. Der Alkohol ist dabei perfekt eingebunden und tritt nicht scharf hervor, sondern trägt harmonisch zur Struktur, Wärme und zum langen Abgang des Weins bei.

  • Hersteller: Niepoort
  • Jahrgang: 1957
  • Alkoholgehalt: 20,00 % vol. alc.
  • Herkunft: Portugal
  • Nettofüllmenge: 0,75 Liter (750 ml)

Das hier dargestellte Produkt steht nicht zum Verkauf. Es handelt sich lediglich um eine Produktbeschreibung.

Beschreibung

Spirituosen Ankauf

Sie besitzen hochwertige Spirituosen und möchten diese online verkaufen? Wir kaufen Ihre Spirituosen und Sammlungen an: einfach, sicher & zuverlässig! Jetzt anfragen.