1935 Niepoort Porto Colheita
1935 Niepoort Porto Colheita ist ein gereifter Jahrgangsportwein aus dem Douro-Tal in Nordportugal, der ausschließlich aus den Trauben des Jahres 1935 gekeltert wurde. Er reifte 38 Jahre lang in kleinen Eichenfässern, bevor er 1973 abgefüllt wurde. Während dieser langen Fasslagerung entwickelte der Wein eine außergewöhnliche Tiefe, Komplexität und Eleganz. In der Farbe zeigt er sich in dunklem Bernstein mit rötlich-braunen Reflexen, begleitet von einem intensiven Bouquet aus getrockneten Früchten, Nüssen, Gewürzen und feinen Holznoten. Am Gaumen ist er weich, ausgewogen und vielschichtig, mit einer eleganten Süße, harmonischer Säure und einem langen, aromatischen Nachhall. Diese Flasche ist nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern auch ein rares Sammlerstück mit historischem Charakter.
Bei Portweinen bezeichnet das Wort „Colheita“ einen Jahrgangs-Tawny-Port, der aus Trauben eines einzigen Erntejahres stammt und mindestens sieben Jahre in Holzfässern reift – oft sogar deutlich länger. Während ein Vintage Port nach kurzer Lagerung in der Flasche weiterreift, entwickelt ein Colheita seine Aromen während der langen Fassreifung. Dadurch entstehen komplexe Geschmacksnoten wie Nüsse, Trockenfrüchte, Karamell und feine Holznuancen. Auf den Flaschen sind sowohl das Erntejahr als auch häufig das Abfülljahr vermerkt. Colheita steht somit für einen gereiften, eleganten Portwein mit Jahrgangscharakter.
Bei alten Portweinen wie diesem Porto Colheita 1935 war es oft üblich, dass der Jahrgang und Produzent nicht auf einem Papieretikett, sondern direkt auf die Flasche aufgemalt oder gedruckt wurden. Diese Methode nennt sich „Stenciling“ oder „Schablonierung“. Es war besonders bei Vintage Ports bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Die Farbe wird direkt auf das Glas aufgebracht, kann mit der Zeit verblassen und ist typisch für historische Abfüllungen. Auch wenn moderne Portweine oft Etiketten tragen, gilt das Stenciling bei alten Flaschen als bedeutendes Zeichen für Authentizität.
Der 1935 Niepoort Porto Colheita stammt aus der Douro-Region im Norden Portugals, genauer gesagt aus dem Cima Corgo, dem zentralen Teil des Douro-Tals. Dieses Gebiet gilt als das Herz der Portweinproduktion und ist bekannt für seine steilen Schieferterrassen, das heiße, trockene Klima und die idealen Bedingungen für den Anbau traditioneller Rebsorten wie Touriga Nacional, Tinta Roriz und Touriga Franca.
Die Firma Niepoort selbst hat ihren historischen Sitz in Vila Nova de Gaia, gegenüber von Porto, wo die Weine traditionell nach der Vinifikation im Douro-Tal in großen Lagerhäusern zur Reifung gelagert wurden. Dort reifte auch der 1935er Colheita bis zu seiner Abfüllung im Jahr 1973 in kleinen Eichenfässern und entwickelte in dieser Zeit seinen charakteristischen, komplexen Stil.
Der Niepoort Colheita 1935 hat einen Alkoholgehalt von 20 % Vol. Dieser Wert entspricht dem typischen Alkoholgehalt für Colheita-Portweine, die durch die Zugabe von Weindestillat während der Gärung auf diesen Alkoholgehalt gebracht werden. Dadurch wird die Gärung gestoppt und der natürliche Restzuckergehalt erhalten, was dem Wein seine charakteristische Süße und Langlebigkeit verleiht.
- Hersteller: Niepoort
- Jahrgang: 1935
- Alkoholgehalt: 20,00 % vol. alc.
- Herkunft: Portugal
- Nettofüllmenge: 0,75 Liter (750 ml)
Das hier dargestellte Produkt steht nicht zum Verkauf. Es handelt sich lediglich um eine Produktbeschreibung.