1944 Niepoort Porto Colheita
1944 Niepoort Porto Colheita ist ein hochwertiger, jahrgangsbezogener Tawny-Portwein aus dem Hause Niepoort, das für seine lange Tradition und herausragende Qualität bekannt ist. Er stammt aus dem Jahr 1944 und reifte über viele Jahrzehnte in kleinen Eichenfässern, was ihm eine außergewöhnliche Tiefe, Komplexität und Eleganz verleiht. In der Farbe zeigt er sich bernstein- bis mahagonifarben mit kupfernen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein intensives Aromenspiel aus getrockneten Früchten, Nüssen, Karamell, Orangenschale, Gewürzen und feinen balsamischen Noten. Am Gaumen ist er samtig, vielschichtig und ausgewogen, mit einer bemerkenswerten Frische trotz seines Alters. Die Säurestruktur sorgt für Lebendigkeit, während der Abgang lang, harmonisch und eindrucksvoll ist. Der 1944 Colheita ist ein seltener und geschätzter Portwein, der insbesondere für Sammler und Liebhaber gereifter Weine von besonderem Interesse ist.
Der Niepoort 1944 Colheita wurde aus Trauben eines einzigen Jahrgangs gewonnen und reifte traditionell in kleinen Eichenfässern. Im Jahr 1972, also nach 28 Jahren der Fassreifung, wurde dieser außergewöhnliche Portwein schließlich abgefüllt. Diese lange Lagerung im Holz verlieh ihm eine besondere Tiefe, eine ausgeprägte Aromatik sowie die typische Bernsteinfarbe mit kupfernen Reflexen, wie sie für alte Colheitas charakteristisch ist. Die Abfüllung im Jahr 1972 macht diesen Wein zu einem Zeitzeugen, der sowohl die Qualität des Jahrgangs 1944 als auch die sorgfältige Handwerkskunst und Lagerungstradition des Hauses Niepoort widerspiegelt.
Bei Portweinen bezeichnet das Wort „Colheita“ einen Jahrgangs-Tawny-Port, der aus Trauben eines einzigen Erntejahres stammt und mindestens sieben Jahre in Holzfässern reift – oft sogar deutlich länger. Während ein Vintage Port nach kurzer Lagerung in der Flasche weiterreift, entwickelt ein Colheita seine Aromen während der langen Fassreifung. Dadurch entstehen komplexe Geschmacksnoten wie Nüsse, Trockenfrüchte, Karamell und feine Holznuancen. Auf den Flaschen sind sowohl das Erntejahr als auch häufig das Abfülljahr vermerkt. Colheita steht somit für einen gereiften, eleganten Portwein mit Jahrgangscharakter.
Bei alten Portweinen wie diesem Porto Colheita 1944 war es oft üblich, dass der Jahrgang und Produzent nicht auf einem Papieretikett, sondern direkt auf die Flasche aufgemalt oder gedruckt wurden. Diese Methode nennt sich „Stenciling“ oder „Schablonierung“. Es war besonders bei Vintage Ports bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Die Farbe wird direkt auf das Glas aufgebracht, kann mit der Zeit verblassen und ist typisch für historische Abfüllungen. Auch wenn moderne Portweine oft Etiketten tragen, gilt das Stenciling bei alten Flaschen als bedeutendes Zeichen für Authentizität.
Der 1944 Niepoort Porto Colheita stammt aus dem Douro-Tal im Norden Portugals, einem der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete der Welt. Die steilen Schieferterrassen entlang des Douro-Flusses bieten ideale Bedingungen für den Anbau traditioneller Rebsorten, die für Portwein verwendet werden. Das raue Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern sowie die mineralischen Böden verleihen den Trauben eine besondere Intensität und Konzentration. In dieser einzigartigen Landschaft entstehen Portweine von großer Tiefe und Langlebigkeit – wie dieser Colheita von 1944.
Für den 1944 Niepoort Porto Colheita wurden traditionelle autochthone Rebsorten des Douro-Tals verwendet, wie sie seit Jahrhunderten für die Herstellung von hochwertigem Portwein eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz (auch bekannt als Tempranillo), Tinta Barroca und Tinto Cão. Diese Rebsorten bringen jeweils unterschiedliche Eigenschaften in den Wein ein – von Struktur und Tiefe bis hin zu aromatischer Komplexität und eleganter Tanninstruktur. In Kombination ergeben sie einen harmonischen, vielschichtigen Portwein mit großer Lagerfähigkeit und ausgeprägtem Charakter, wie er im 1944 Colheita eindrucksvoll zum Ausdruck kommt.
Die Firma Niepoort selbst hat ihren historischen Sitz in Vila Nova de Gaia, gegenüber von Porto, wo die Weine traditionell nach der Vinifikation im Douro-Tal in großen Lagerhäusern zur Reifung gelagert wurden. Dort reifte auch der 1944er Colheita bis zu seiner Abfüllung im Jahr 1972 in kleinen Eichenfässern und entwickelte in dieser Zeit seinen charakteristischen, komplexen Stil.
Der Niepoort Colheita 1944 hat einen Alkoholgehalt von 20 % Vol. Dieser Wert entspricht dem typischen Alkoholgehalt für Colheita-Portweine, die durch die Zugabe von Weindestillat während der Gärung auf diesen Alkoholgehalt gebracht werden. Dadurch wird die Gärung gestoppt und der natürliche Restzuckergehalt erhalten, was dem Wein seine charakteristische Süße und Langlebigkeit verleiht.
- Hersteller: Niepoort
- Jahrgang: 1944
- Alkoholgehalt: 20,00 % vol. alc.
- Herkunft: Portugal
- Nettofüllmenge: 0,75 Liter (750 ml)
Das hier dargestellte Produkt steht nicht zum Verkauf. Es handelt sich lediglich um eine Produktbeschreibung.